Hilter Vereint - Wirtschaft und Kultur e.V.
Hier gibt es alle Informationen rund um Ockermarkt, Open Air Kino und Co.!
Wie Das Open Air Kino ist gerade erst vorbei, doch bei uns laufen bereits die finalen Plnaungen des diesjährigen Ockermarktes auf Hochtoruen. An dieser Stellen wollen wir bereits ein paar Eckdaten zu dem Festwochenende vom 17. bis 19. Oktober bekanntgeben. Nähere Informationen und dies diesjährigen Hichlights folgen im Laufes des Septembers.
Wie auch im vergangenen Jahr wird der Ockermarkt in diesem Jahr mit der Warm-Up-Party am Freitagabend (17. Oktober 2025) beginnen. Auf der Sparkassen-Bühne in der Gravestraße wird ab 19:00 Uhr die Band „Next One“ mit uns in den Ockermarkt hineinstarten. Auch die Gastronomiestände entlang der Schlemmermeile werden öffnen.
An den beiden Haupttagen am Samstag und Sonntag (18. und 19. Oktober) wartet wieder ein buntes Marktgeschehen mit Ständen aller Art darauf entdeckt zu werden. Von Kunsthandwerk über Streetfood bis hin zur Vorstellung von Unternehmen, Vereinen und anderen Institutionen – hier ist für jeden etwas dabei.
Für jeden etwas dabei ist ebenfalls im Rahmen des Musikprogramms. Auf der TEN-Bühne an der Ockermeile sowie auf der Sparkassen-Bühne in der Gravestraße erwartet die Besucher Live-Musik von Genres aller Art. In diesem Jahr wird erstmals Beat Box auf der Bühne zu sehen sein, natürlich werden unsere holländischen Freunde der Free Style Herrie Kapel nicht fehlen. Am Samstagabend werden die „Rockbusters“ die Ockerparty an der TEN-Bühne rocken.
Unsere jüngeren Besucher dürfen sich unter anderem wieder auf die Raupenbahn sowie auf den Autoscooter freuen. Auch entlang der Ockermeile wird es wieder viele Attraktionen und Mitmachaktionen geben. Hoch hinaus wird es in diesem Jahr nicht nur im Ballon am Kran der Tombola gehen – wo noch erfahrt ihr in den kommenden Wochen.
Auch in diesem Jahr wird am Samstag und Sonntag der Flohmarkt im Bereich der Gravestraße, Justus-Wesseler-Straße und auf dem Kirchplatz stattfinden.
Es stehen Drei-Meter-Stände für 15,00€ und Pavillonplätze für 20,00€ am Tag zur Verfügung.
Die Standvergabe erfolgt am Dienstag, 23.09.2025 von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Süderbergschule. Im Anschluss sind die Stände über eine Handynummer, welche ebenfalls auf unserer Webseite veröffentlichtwird, per Anruf oder Nachricht buchbar.
Euer Team von Hilter Vereint – Wirtschaft und Kultur e.V.
Ein Am 22. und 23. August fand das Open Air Kino 2025 im Rathauspark statt. Wir blicken auf ein trockenes und insgesamt tolles Filwochenende zurück, in dessen Rahmen wir eine Vielzahl von kleinen und großen Filmfans im schön beleuchteten Rathauspark empfangen durften.
Ein großer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern, welche das Wochenende ermöglicht haben. Auch bei dem Förderverein der Süderbergschule sowie bei der Jugendpflege der Gemeinde Hilter möchten wir uns für die Mitgestaltung des Familiennachmittags bedanken. Abschließend gilt allen Helfern ein großer Dank, welche das gesamte Kinowochende mit auf die Beine gestellt haben.
Ein großer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern, welche das Wochenende ermöglicht haben.
Hilter Vereint – Wirtschaft und Kultur e.V.
Der Malwettbewerb zur Gestaltung der Ockertasse, organisiert durch den Posaunenchor, den TuS Hilter und Hilter Vereint, ist inzwischen ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Ockermarktes geworden. Er wird bereits seit 2015 durchgeführt.
In diesem Jahr heißt es somit „10 Jahre Ockertasse“.
Von Ostern bis Pfingsten hatten die Hilteraner Schulkinder von 6 bis 14 Jahren die Möglichkeit Bilder zum Thema „Was wünsche ich mir in Hilter?“ in Ockerfarben zu malen. Es konnten beständige „Malmaterialien“, wie Bunt- oder Filzstifte, Tuschfarben, Wachsmalkreide etc. verwendet werden. Hauptsache es wurde in Ockerfarben gemalt.
Ende Mai hat sich eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der drei Vereine, getroffen, um die besten Bilder zu küren.
Die Bilder wurden in zwei Kategorien eingeteilt: 1.-2. Schuljahr sowie 3.-4. Schuljahr. In beiden Kategorien wurden die Plätze 1-3 vergeben. In der Kategorie 5.-8. Schuljahr haben wir in diesem Jahr einen Sonderpreis verliehen.
Die bestplatzierten Bilder werden auf die Ockertasse gedruckt, die bei der Ockermarkt-Tombola gewonnen werden können. Natürlich gibt es noch weitere Preise:
1. Preis: 25 Euro Ockergutschein
2. Preis: 15 Euro Ockergutschein
3. Preis: 10 Euro Ockergutschein.
Zudem werden ausgewählte Bilder während des Ockermarktes in der Sparkasse ausgestellt.
Kurz vor den Ferien hat der Bürgermeister Marc Schewski die Gewinner im Rathaus gekürt. Dabei durften die Kinder erzählen, was sie auf den einzelnen Bildern gemalt haben.
Gewonnen haben im 1.-2. Schuljahr:
1. Platz: Hope Schmidt (Klasse 2a)
2. Platz: Lennart Holtgrewe (Klasse 2c)
3. Platz: Anni Behrenswerth (Klasse 1b)
Gewonnen haben im 3.-4. Schuljahr:
1. Platz: Rabiya Rana (Klasse 4a)
2. Platz: Charlotte Weinert (Klasse 4a)
3. Platz: Hannes Behrenswerth (Klasse 4b)
Sonderpreis (5.-8. Schuljahr): Krystyna Rusanova
Die Tassen selbst befinden sich derzeit im Druck und werden im Rahmen der Eröffnung des Ockermarktes am 18. Oktober 2025 um 11 Uhr übergeben. Die Gewinner-Kinder und deren Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Die einzelnen Bilder zeigen, dass die Schulkinder der Süderbergschule Hilter und der Oberschule Hilter in Borgloh wirklich kreativ gewesen sind. Die Wünsche wurden direkt an den Bürgermeister adressiert: eine Zappelarena wurde sich gewünscht oder ein Spielzeugladen, wie z.B. Nagel. Natürlich war auch ein McDonalds, eine Lasertag-Arena, ein Kino im Popcorn-Format oder ein Schwimmbad dabei. Ein Dino-Museum, ein Abenteuerspielplatz, ein Tierpark, eine Eisdiele, ein Outlet-Center oder einfach nur mehr Bäume für Hilter gehörten ebenfalls zu den Wünschen der Kinder.
Nach dem Ockermarkt besteht bis zu den Weihnachtsferien die Möglichkeit die Bilder im Sekretariat des Rathauses der Gemeinde Hilter abzuholen.
Wir möchten an dieser Stelle natürlich allen teilnehmenden Kindern ein besonders großes Dankeschön aussprechen. Wir waren sehr begeistert über die rege Teilnahme und die guten Ideen. Es sind fast 200 Bilder eingegangen. Aber auch der Schulleiterin der Süderbergschule Hilter, Frau Wroblowski, und der Schulleiterin der Oberschule Borgloh, Frau Haehnel, sowie der Kunstlehrerin der Oberschule Judith Schlangen gilt hier ein besonderer Dank für die sehr gute Unterstützung und Zusammenarbeit. Auch bei Jens Bischof (JB Textilausstatter) und Jörg Poppe (Edeka) möchten wir uns bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder beim Tassendruck unterstützten.
Euer Posaunenchor Hilter, TuS Hilter und Hilter Vereint.
Die neuesten Beiträge: